Wentorfs Haushalt für das Jahr 2020 Investitionen und Entlastung

27.03.2020

Die Gemeindevertretung hat den Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Warum die CDU dem Haushalt zugestimmt hat, erfahren Sie hier.

Am 12. März hat die Gemeindevertretung in ihrer 9. Sitzung den Haushalt für das Jahr 2020 einstimmig beschlossen. Die Vorbereitung des Haushalts durch die Verwaltung sowie die Diskussionen im Vorfeld haben etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich vorgesehen. Dies lag im Wesentlichen daran, dass es viel Diskussionsbedarf unter den Fraktionen gab, da der Haushalt im Ergebnis mit einem Jahresfehlbetrag von ca. 1,4 Mio. € geplant ist. Zudem ist von einem Abbau an liquiden Mitteln i. H. v. ca. 11 Mio. € auszugehen. Hinzu kommen Unwägbarkeiten, die zwar in jeder Planung vorhanden sind, in diesem Haushaltsjahr durch die Reform der Kita-Finanzierung des Landes Schleswig-Holstein aber besonders ins Gewicht fallen.

Die CDU-Fraktion steht dennoch hinter diesem Haushaltsentwurf und hat ihm zugestimmt. Wie lässt sich das mit unserem Grundsatz einer soliden und nachhaltigen Haushaltsführung vereinbaren?

Schaut man sich den Haushalt an, dann fallen zunächst die hohen Investitionen ins Auge. Wentorf plant im Haushaltsjahr 2020 Investitionen i. H. v. ca. 11 Mio. €. Wir wollen u. a. massiv in unsere Feuerwehr investieren, aber auch unsere Straßen und eine lukrative Finanzanlage stehen auf dieser Seite. Außerdem ist etwas über 1 Mio. € für den Abbau von Schulden vorgesehen. Investionen rauf, Schulden runter, und das vor dem Hintergrund der durch die CDU stets geforderte und nun umgesetzte Entlastung der Wentorfer um ca. 400.000 €. Darüber hinaus enthält der Haushalt gestiegene Transferleistungen für die Bereiche Asyl und Jugendhilfe.

Zu beachten ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Haushaltsplanung: der Haushalt wird von Seiten der Verwaltung stets sehr konservativ aufgestellt, um im Verlauf des Haushaltsjahres keine bösen Überraschungen zu erleben, weil Einnahmen sich nicht in der gewünschten Höhe einstellen oder Ausgaben zu niedrig angesetzt wurden. Das haben wir in den letzten Jahren gesehen, als die Ergebnisse, die im Jahresabschluss festgestellt wurden stest deutlich besser waren, als in der Haushaltsplanung angenommen. Mit anderen Worten, Wentorf geht es seit Jahren sehr gut.
So sind die Rücklagen der Gemeinde (Allgemeine Rücklage und Ergebnisrücklage) in den letzten Jahren permanent gestiegen. Allein die Ergebnisrücklage ist seit 2016 um 4 Mio. € auf 12,8 Mio. € gewachsen. Dieses Geld ist dafür vorgesehen, Fehlbeträge in einzelnen Haushaltsjahren auszugleichen. Allerdings sind die Voraussetzungen, dieses Geld für die Gemeinde wieder verfügbar zu machen nicht gering. Daher sind wir gut beraten, die Rücklagen nicht ins Unermessliche steigen zu lassen.

Insgesamt stellen wir uns mit deisem Haushalt gut für die Zukunft auf. Wir investieren viel, haben unsere Wentorfer entlastet und reduzieren unsere Schulden. Wentorf geht es wirtschaftlich gut und das soll so bleiben!