Die Gemeinde Wentorf plant, den Schulhof der Grundschule in den kommenden Jahren neu zu gestalten. Ziel ist es, mehr Sicherheit, Grünflächen und Aufenthaltsqualität für die stetig wachsende Zahl an Schülerinnen und Schülern zu schaffen. Besonders der Spielhügel, der aktuell Sicherheitsrisiken birgt und bei Hitze oder Regen kaum nutzbar ist, soll in einem ersten Bauabschnitt überarbeitet werden.
Das beauftragte Planungsbüro GrünPlan schlägt vor, den Hügel terrassenförmig mit Natursteinblöcken zu gestalten, schattige Holzdecks unter den Bäumen anzulegen und die Wegeführung neu zu ordnen. Diese Maßnahmen sollen die Erosion stoppen, die Vegetation schützen und die Fläche langfristig sicher nutzbar machen.
Der Bedarf für die Sanierung ist unstrittig – sowohl Schulleitung als auch OGS-Leitung haben die Probleme und Wünsche der Kinder deutlich gemacht. Gleichwohl haben wir als CDU die Kosten von rund 410.000 Euro für den ersten Bauabschnitt kritisch hinterfragt. Angesichts der allgemeinen Haushaltslage wurde intensiv diskutiert, ob der Umfang und die Ausführung der Maßnahmen im Verhältnis stehen und welche Alternativen möglich wären.
Am Ende überwog die Einschätzung, dass die Sanierung des Spielhügels aus Sicherheits- und Nachhaltigkeitsgründen notwendig ist. Gleichzeitig wird die Verwaltung beauftragt, im weiteren Verlauf Kosteneinsparpotenziale zu prüfen und die Umsetzung schrittweise und wirtschaftlich zu gestalten.
So soll der Schulhof künftig nicht nur sicherer, sondern auch grüner und einladender werden – ohne die Haushaltsdisziplin aus dem Blick zu verlieren.
Empfehlen Sie uns!