Am 16. November 2025 fand auf dem Vorplatz des Wentorfer Rathauses die diesjährige Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Die CDU Wentorf dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die an dieser wichtigen Veranstaltung teilgenommen und gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg, Gewalt und das Vergessen gesetzt haben.
Gedenkstunde in diesem Jahr vor dem Rathaus
Die Gedenkstunde begann um 11:30 Uhr auf dem Rathausvorplatz und wurde musikalisch vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf/Börnsen eröffnet und begleitet.
In seiner Ansprache betonte Bürgervorsteher Heiko Faasch (CDU) die anhaltende Bedeutung des Volkstrauertages. Er erinnerte an die Opfer von Krieg und Gewalt und ordnete den Gedenktag in die aktuelle weltpolitische Lage ein. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeige eindringlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit sei.
Er hob hervor, dass die Erinnerung an die Vergangenheit Verpflichtung für die Gegenwart und Zukunft bedeute. Besonders verwies Faasch auf die historischen Spuren, die auch in Wentorf sichtbar seien – vom Ehrenmal am Burgberg bis zu den aktuellen Bemühungen, diesen Ort mit einer neuen Informationstafel historisch einzuordnen.
Zudem begrüßte er den Gastredner des Tages, Dr. Stephan Linck von der Evangelischen Akademie der Nordkirche, der in seinem Beitrag neue Impulse zur Erinnerungskultur und zur gesellschaftlichen Verantwortung gab. Anschließend sprach Faasch das Totengedenken und legte gemeinsam mit Bürgermeisterin Kathrin Schöning einen durch Spenden finanzierten Kranz nieder. Im Anschluss gab es auf Einladung des Bürgervereins bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zur Diskussion in der Alten Schule.
Der Volkstrauertag 2025 machte erneut deutlich, dass Erinnerungskultur nicht rückwärtsgewandt, sondern zukunftsgerichtet ist. Frieden, Demokratie und ein verantwortungsvolles Miteinander entstehen im Alltag – durch Respekt, Dialog und gegenseitige Achtsamkeit. Diesen Gedanken stellte Bürgervorsteher Faasch in den Mittelpunkt seiner Begrüßung: Gedenken bedeute, für ein friedliches Zusammenleben heute und morgen einzustehen.
Dank an alle Beteiligten
Die CDU Wentorf dankt allen Mitwirkenden – insbesondere dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf/Börnsen, Herrn Dr. Linck, der Verwaltung sowie den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Teilnahme ein deutliches Zeichen gesetzt haben.
Wir werden auch künftig Verantwortung übernehmen, um die Erinnerung wachzuhalten und den Wert des Friedens fest in unserer Gemeinde zu verankern.

Empfehlen Sie uns!