Halbzeitbilanz 2023–2028

15.11.2025
In eigener Sache

CDU Wentorf zieht Zwischenfazit und diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern

Am 12. November begrüßten wir rund 40 Gäste zu unserer Veranstaltung "Halbzeitbilanz", bei der wir ein Zwischenfazit der bisherigen Arbeit im Ortsverband und in der Fraktion zogen. Ortsvorsitzender Heiko Faasch eröffnete den Abend, gefolgt von einer kompakten Präsentation des Fraktionsvorsitzenden Florian Slopianka, der die zentralen Projekte der vergangenen zweieinhalb Jahre vorstellte.

Im Mittelpunkt standen anschließend die Bürgerinnen und Bürger: Fast 90 Minuten lang wurde engagiert diskutiert – über Wentorfs Haushaltslage, den Zustand von Straßen und Radwegen, den Neubau der Feuerwehr, Mobilitätsthemen, die Entwicklung unserer Spiel- und Freizeitanlagen, den Volkstrauertag sowie weitere Anliegen aus der Mitte der Gemeinde.

Die Veranstaltung knüpfte damit unmittelbar an die Themen an, die wir in unserer Halbzeitbilanz hervorheben. Dazu zählen unter anderem:

  • Mobilität und Verkehrsentwicklung: Einführung von Carsharing (Miles), Engagement für On-Demand-Angebote, sichere Rad- und Gehwege sowie ein moderner ÖPNV.
  • Lebensqualität im Ort: Modernisierung der Skateanlage, Aufwertung der Spielplätze, Fortschritte im Casinopark und Reaktivierung des Bolzplatzes Am Gehölz.
  • Starke Infrastruktur: Neubau der Feuerwehr, kontinuierliche Verbesserungen im Straßenraum und der geplante Bau einer neuen Gymnastikhalle.
  • Familienfreundliches Wentorf: Deckung der Kita-Bedarfe und verlässliche Betreuungsangebote.
  • Dialog vor Ort: Unser Anspruch bleibt, Politik im direkten Austausch mit Ihnen zu gestalten.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihren offenen Austausch. Die vielen Hinweise und Impulse nehmen wir mit in die kommenden 2,5 Jahre unserer Arbeit für Wentorf.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Gemeinde – pragmatisch, bürgernah und verantwortungsbewusst.