Müllcontainer in Wentorf sollen unter die Erde verschwinden

20.02.2022

Unattraktive und platzraubende Müllcontainer gehören in zentralen Lagen in Wentorf  womöglich bald der Vergangenheit an.

Auf Antrag der CDU-Fraktion soll überprüft werden, ob bereits dieses Jahr die ersten Container durch Unterflur-Sammelbehälter ersetzt werden können. Die Entscheidung wird bereits in der nächsten Sitzung des Liegenschaftsausschusses getroffen.

Möglich macht dies die Unterstützung durch die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH), die dem Liegenschaftsausschuss am vergangenen Donnerstag auf Initiative der Christdemokraten verschiedene Varianten der Unterflursysteme präsentierte.

Das CDU-Fraktionsmitglied Florian Slopianka erklärt: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der AWSH einen großen Schritt in Richtung einer umwelt- wie bürgerfreundlichen Abfallentsorgung in unserer Gemeinde gehen. Durch die niedrigen und leicht zugänglichen Einwurfsäulen ist eine barrierefreie Entsorgung für alle Wentorfer möglich. So wird auch weniger Müll daneben landen und für unschöne Bilder und Umweltverschmutzung sorgen."

Doch damit nicht genug. Durch die Unterbringung unter der Erde wird ein höheres Fassungsvermögen erzielt. Dies trägt dazu bei, dass überquellende Container nicht länger die Attraktivität benachbarter Wohngebiete beeinträchtigen.

„Der Einwurf ist leiser und dadurch nicht so störend in den Wohngebieten. Insgesamt entsteht ein schöneres Straßenbild, auch weil die Plätze sehr übersichtlich sind und manch einer dort nicht einfach etwas abstellt. Ein echter Beitrag zu einem sauberen Wentorf“, so Kathrin Braun, CDU. Fraktionsübergreifend wurde die Initiative sehr positiv aufgenommen. Die Verwaltung wurde  beauftragt,  insgesamt fünf Standorte auf deren Machbarkeit hin zu überprüfen: Brookweg, Friedrichsruher Weg, Stettiner Straße, Sandweg/Ecke Sachsenring und am Reinbeker Weg. Die CDU-Fraktion wird über die nächsten Schritte berichten.

Mehr zum Thema