CDU und SPD legen gemeinsames Konzept zum Bergedorfer Weg vor

29.07.2021
Pressemitteilung

CDU und SPD haben einen eigenen Plan zum Straßenverlauf des Bergedorfer Weges erarbeitet.

Die beiden Wentorfer Fraktionen haben die Sommerzeit genutzt, um einen eigenen, sehr detaillierten Plan zum Straßenverlauf des Bergedorfer Weges zur Ausschusssitzung am 12.08.2021 zu erarbeiten, Haus für Haus, Straßenabschnitt für Straßenabschnitt, Baum für Baum. Im Ergebnis können fast alle Bäume stehen bleiben. Der Verlauf der Straße wird mehrfach so geschwungen, dass eine natürliche Verkehrsberuhigung entsteht. Trotzdem kann der Verkehr fließen, und Rettungs- und Müllwagen können passieren. Der besondere Charme der Straße bleibt.

Die Planungen zum Neubau des Regenwasserkanals am Bergedorfer Weg laufen nun bereits seit rund drei Jahren. Begonnen hatte alles mit der ersten Planung der Verwaltung, die ein verheerendes Feedback der Öffentlichkeit und auch der örtlichen Politik erhielt. Völlig ohne Not wurde ein veränderter Straßenverlauf vorgestellt, der die Fällung von 48 Bäumen erfordert hätte (Liegenschaftsausschuss 01.10.2019). Dies wurde einstimmig im Ausschuss abgelehnt. Ärgerlich um die Zeit und das Geld für die Planung.

"Uns war besonders wichtig, die guten Ideen und berechtigten Wünsche aus dem Kreis der Anlieger einzubinden", so Lutz Helmrich, CDU, Gemeindevertreter und Bürgervorsteher der Gemeinde Wentorf, "auch wenn natürlich nicht alles aufgenommen werden konnte. Zum Teil haben sich die Interessen widersprochen, was völlig normal ist."

"Es ist die Aufgabe der Politik, die Interessen aller Wentorferinnen und Wentorfer zu bündeln", so Ilhan Farrenkopf, SPD und Ausschussvorsitzender des Liegenschaftsausschuss und ergänzt: „Aus unserer Sicht ist uns dies mit dem Entwurf gut gelungen. Wir hoffen nun, dass dieses große Infrastrukturprojekt endlich umgesetzt werden kann und zu einem Ende kommt.“

Gemeinsamer Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion für den Liegenschaftsausschuss am 12.08.2021